Projektorganisation und -optimierung
Präsenz-Kurs in München / Nürnberg oder Online-Kurs
Wir zeigen Ihnen, wie man durch die Aufteilung des Projekts auch in großen Projekten effizient arbeiten kann. Darüber hinaus werden die Werkzeuge Öffnung, Morph, Freifläche sowie Dokumentationswerkzeuge, wie Etiketten oder Schnitt- und Ansichtseinstellungen, angesprochen.
Kursdauer:
Drei Halbtage von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. / Zwei Tage von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr (inkl. Einladung zum Mittagstisch).
Voraussetzungen:
Das Modul 3 richtet sich an alle Anwender, die auf dem Modul 2 aufbauend ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Preis Modul 3 exklusiv für Schnitzer&-Kunden:
660 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, derzeit 19%
Dieser Kurs ist Teil unseres Essential-Paket Modul 1 bis 3.
Paket 1.990 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, derzeit 19%.
Das Essential-Paket können Sie hier erwerben:
Kursbeschreibung
Eine strukturierte Arbeitsweise in Archicad ist notwendige Voraussetzung für einen effizienten Arbeitsablauf. Gut organisierte Projektdateien sind schlank und übersichtlich.
Wir zeigen Ihnen, wie man durch die Aufteilung des Projekts in mehrere Dateien und das Auslagern des Layoutbuchs auch in großen Projekten weiterhin effizient arbeiten kann.
Darüber hinaus werden die Planungswerkzeuge Öffnung, Morph und Freifläche sowie weitere Dokumentationswerkzeuge, wie zum Beispiel Etiketten oder Schnitt- und Ansichtseinstellungen angesprochen. Diese Inhalte werden im Modul 3 des schon bekannten Gebäudemodells praxisnah gezeigt.
Inhalt
Planungswerkzeuge
- Öffnung
- Morph
- Freiflächen
Dokumentationswerkzeuge
- Vertiefung Schnitte/Ansichten
- Überblick Innenansicht
- 3D-Dokumente
- Etiketten
Projektorganisation
- Attributemanagement
- Projektpräferenzen
- Benutzerspezifische Arbeitsumgebung
- Einsatzbereiche von Hotlinks und Modulen
- Beispiel für die Nutzung von Modulen
- Projektdatei aufteilen in Architektur- und Landschaftsarchitekturplanung
- Umgang mit Split-Level-Projekten
- Nutzung von Hotlinks zur Reduzierung der Dateigröße
- Beispiele für die Erstellung eigener Objekte
Zu dieser Schulung erhalten Sie eine umfassende schriftliche Dokumentation.
Voraussetzungen
Das Modul 3 richtet sich an alle Anwender, die auf dem Modul 2 aufbauend ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich bitte ausreichend Zeit zwischen den Modulen. Erfahrungsgemäß hat sich ein Abstand von zwei bis vier Wochen zwischen den Kursen bewährt, abhängig davon, wie intensiv Sie mit Archicad arbeiten.
Voraussetzung für diese Schulung ist die erfolgreiche Teilnahme am Modul 2.
Rücktritt & Stornierung
Bitte beachten Sie hierfür unsere AGBs.
Falls die erforderliche Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht ist, behalten wir uns das Recht vor, den Kurs kurzfristig abzusagen. Alternativ-Termine werden wir Ihnen selbstverständlich zeitnah anbieten.
Übersicht über die Kapitel:
Archicad Modul 3 - Projektorganisation und -optimierungHier erhalten Sie Informationen zu Kursterminen und -inhalt. |
Zertifikat & FeedbackNachdem Sie an allen obligatorischen Online-Terminen teilgenommen haben erhalten Sie automatisch eine Zertifizierung. |
Abschluss
Die folgenden Zertifikate werden nach erfolgreichem Abschluss des Kurses verliehen:
![]() |
Archicad Modul 3 - Projektorganisation und -optimierung |